| Etappen des Wiederaufbaus  - Gründungsversammlung des Windmühlen-u.Heimatvereins 
              Garbe e.V. am 30.09.2001 - käuflicher Erwerb der Bockwindmühle 
              durch den Verein am 19.10.2001 - Eintrag des Vereins ins Vereinsregister am 25.01.2002 - Abbau der Bockwindmühle vom alten Standort 
              am Ortsausgang nach Pollitz am 19. und 20.07.2002 - Erteilung der Baugenehmigung am 08.11.2002 für 
              den Wiederaufbau der Mühle am neuen Standort, einem historischen 
              Mühlengrundstück, am Ortseingang von Aulosen kommend. - am 29.03.2003 erfolgte die Grundsteinlegung für 
              die neue Mühle (Fundamente, Bock, Hausbaum wurden errichtet) - der optisch wichtigste Moment war der 02.06.2003, 
              da wurde der Mühlenkasten montiert - es wurde das Richtfest 
              gefeiert.Das fand im Rahmen eines Wanzeraner Volksfestes statt. 
              Es gab gebackenes Schwein und Bauernbrot aus dem Steinbackofen. - am 09.02.2004 begann die Firma Schwesig aus Wittenberge 
              mit dem Anrüsten der Bockwindmühle. - der 1. Arbeitseinsatz im Jahre 2004 fand am 13.02.04 
              statt und dann wöchentlich. Die Beplankung des Mühlenkastens 
              und der Innenausbau standen auf dem Programm. - am 17.03.2004 war es dann soweit, mit Hife eines 
              Autokranes wurde von den Mitarbeitern der Firma Blümner aus 
              Bismark die Rutenwelle mit den Kammrädern und die gesamte Dachkonstuktion 
              montiert. Die Konstruktion wurde in den vorangegangenen Tagen von 
              den Mitgliedern des Vereins mit Brettern und Dachpappe verkleidet. 
              Doch zuvor wurden noch die Mahlsteine im Mühlenhaus platziert. 
              Davon wurden zwei im brandenburgischen Jüterbog angefertigt. 
              Auch ein originaler Mahlstein fand seinen Platz in der Mühle, 
              er soll jedoch nur als Anschauungsstück dienen. - vom 26.-31.03.2004 nahm die Firma Wiese aus Seehausen 
              die Dacheindeckung vor. - im April/Mai 2004 wurde der Zuweg zur Mühle 
              mit Feldsteine gepflastert. -am 31.05.2004 begingen wir den deutschlandweiten 
              Mühlentag. Mitglieder des Vereins informierten über den 
              Stand der Arbeiten und darüber das noch ca 41.000 Euro fehlen, 
              um im Jahre 2005 die Windflügel fertigen und montieren zu können. 
              Für Unterhaltung und das leibliche Wohl war auch wieder gut 
              gesorgt.           |